Event

Nutria Netzwerke. Eine multimodale Ethnografie zu Multispezies-Beziehungen

Organizer : Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft / BremenNatureCultureLab / Worlds of Contradiction
Location : Rotunde des Cartesiums an der Universität Bremen
Start Time : 28. May 2024, 18:15
End Time : 28. May 2024, 19:45

Janna Weseloh (Anthropologie, Universität Bremen)

Nutria Netzwerke. Eine multimodale Ethnografie zu Multispezies-Beziehungen

Diese Arbeit betrachtet die facettenreichen Beziehungen zwischen Menschen und als invasiv geltenden Nutrias in Deutschland. Auf der Schwarzen Liste der EU stehend, sollen Nutrias reguliert und wenn möglich ausgerottet werden. Das beeinflusst den Kontakt zwischen Tierpfleger:innen, Jäger:innen, Hunden, Biolog:innen, Künstler:innen und den Tieren. 

Den zunächst widersprüchlich erscheinenden Positionen begegnet diese Forschung filmisch. Praktiken des Naturschutzes, der Pflege, der Regulation oder des Verwandtmachens werden sicht- und hörbar und mehr-als-menschliche Realitäten werden erfassbarer. Es wird deutlich, wie sehr die Realitäten der Akteur:innen miteinander in Verbindung stehen. Mit dem Ziel, das Netzwerk dieser Beziehungen abzubilden und sich kritisch der Komplexität des Konzepts der Invasivität anzunehmen, ist diese Arbeit non-linear und multimodal strukturiert. Nutzer:innen können so mit dem Film interaktiv in Verbindung treten und den Strängen des Netzwerks, geleitet von ihrem eignen Interesse, folgen – ein Ansatz, der medial verkürzten Diskursen mit ethnografischem Storytelling antwortet.

Bei dieser hybriden Veranstaltung wird das Filmprojekt demnach interaktiv gezeigt. Das bedeutet, dass die Reihenfolge der Clips in Absprache mit dem Publikum vor Ort und mithilfe eines Abstimmungstools entschieden wird.

Für weitere Informationen und hybride Optionen bitte wenden an: yichun@uni-bremen.de